header-image
21.11.2018

Erfolgreiche Aufnahme von SPECTARIS-Impuls

Die Rückläufe einer im Sommer 2016 publizierten SPECTARIS-Umfrage zu den Innovationsinteressen der Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes wurden von der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M.) zu verschiedenen konkreten Themen kondensiert und in Workshops auf der F.O.M.-Konferenz am 02.11.2016 aufgegriffen. Daraus resultierten drei Förderanträge im Rahmen des BMWi-Programms Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF). Der Projektantrag „3D-Polymerdruck von Brillengläsern“ (Ink-Eye), der mit den drei Fraunhofer-Instituten IOF Jena, ISC Würzburg und IAP Potsdam zusammen entwickelt wurde, erhielt im November 2018 die exzellente Bewertung von 37 von 40 Punkten und wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 mit einer bewilligten Fördersumme von circa 770.000 € im Rahmen der IGF starten.

Das Projekt zielt darauf ab, Polymere am Beispiel von Brillengläsern mit den benötigten Formtreuen (< 5 µm) und Rauheiten (< 5 nm) sowie hoher Kratzfestigkeit zu drucken. Dazu wird ein innovativer Fertigungsansatz untersucht, der auf dem schichtweisen Inkjetdruck und UV-Aushärten zweier unterschiedlicher optischer Polymere beruht. Während mit einem acrylatbasierten Polymer das Bulkvolumen gedruckt wird, erzielt im Randbereich das Hybridpolymer ORMOCER exzellente optische Eigenschaften. Im Projektbegleitenden Ausschuss engagieren sich die zwölf Unternehmen Carl Zeiss Vision International GmbH, Deutsche Augenoptik AG, die12monate GbR, micro resist technology GmbH, Multec GmbH, nanofluor GmbH, Nanogate SE, Notion Systems GmbH, OSA Opto Light GmbH, polyoptics GmbH, Rodenstock GmbH, Silhouette AG sowie, als Dissemination Partner, der SPECTARIS-Fachverband Consumer Optics.

Zu weiteren, direkt von Industrieunternehmen angeregten IGF-Projekten und -Projektvorhaben der F.O.M. aus den Bereichen Photonik, Analysen- und Medizintechnik zählen OptMetGlas (19927 N), ODIN (20302 N; mit klinischem Ideengeber), NewBeat, InfektResonator, GALA, flexUV, OptiZent und AnchorTex.

Projektseite Ink-Eye