header-image

Über uns

Die gemeinnützige Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.) vernetzt seit fast 60 Jahren innovationsorientiert forschende wissenschaftliche Einrichtungen mit Industrieunternehmen und betreibt BMWK-geförderte Forschungsprojekte unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF).

Der effektive Technologietransfer der F.O.M. stützt sich in erster Linie auf eine wohlgereifte Vernetzungsstruktur, die von einer engen transdisziplinären Zusammenarbeit ihrer Organe mit externen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft getragen wird.

Organe der F.O.M. sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Wissenschaftliche Beirat.

Die F.O.M. wurde 1963 aus der Gesellschaft zur Förderung der Feinmechanik und Optik mbH heraus gegründet, aus welcher später SPECTARIS, der Deutsche Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, hervorging. Forschungsvereinigung und Industrieverband kooperieren seit fünf Jahrzehnten eng miteinander und nutzen auch heute noch erfolgreich die vielfältigen Synergien, um Zukunfts-orientiertes Denken und die Akquirierung von externem Wissen zusammenzuführen und zur Ideenquelle werden zu lassen.

Vereinsstruktur

Vorstand

Wissenschaftlicher Beirat

Geschäftsstelle

Unsere Aufgaben

Die Aufgabe der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik (F.O.M.) ist die Stärkung des Hightech-Industriestandortes Deutschland durch Unterstützung der innovationsorientierten Forschung in den Hightech-Branchen Photonik, Präzisionstechnik, Analysentechnik, Biotechnik, Labortechnik und Medizintechnik.

Die F.O.M. betreibt innovationsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des vom BMWK geförderten Programms der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), vernetzt Industrieunternehmen mit Forschungsstellen und informiert über regionale, nationale und europäische Forschungsförderprogramme.

Die F.O.M. ist eine gemeinnützige Mitgliedsvereinigung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) und arbeitet in enger Kooperation mit SPECTARIS, dem Deutschen Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Labortechnik e. V.

Wir unterstützen Forschungsvorhaben zu folgenden Themen:

  • Medizin- und Pflegetechnik
  • Laseroptische Medizintechnik
  • 3D-Visualisierung, Monitoring
  • Mikrospektroskopie, Detektion, Diagnostik mit optischen Methoden, Analysen- und Labortechnik
  • Optische Messtechnik, Sensorik
  • Laserbearbeitung von Materialien, Funktionalisierung von Oberflächen
  • Präzisionsmechanik für optische Anwendungen bzw. mit optischen Methoden
  • Hochtechnologie-Materialien
  • Additive Fertigung
  • Künstliche Intelligenz, Deep Learning
  • Metathema: Datenverarbeitung, Fehleranalyse, Prozessketten, Algorithmenentwicklung

 

 

Unsere Ziele

  • Lösung aktueller technologischer Herausforderungen in den von uns begleiteten Hightech-Branchen
  • Bündelung von Knowhow und Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU)
  • Nutzung von Synergien zwischen KMU und großen Unternehmen
  • Betreibung innovationsorientierter Forschung
  • Schaffung eines fruchtbaren Nährbodens für Innovationen zum Ausbau der führenden Rolle Deutschlands in einer großen Breite von Spitzentechnologien.