In der aktuellen Begutachtungsrunde der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) wurden fünf Projekte eingereicht. Dabei wurden die Projektanträge "Entwicklung eines Spektralphotometers, spezifisch für die Qualifizierung komplexer optischer Beschichtungen - Spectrophotometer for Optical Coatings" (SpOC) und „Resonatorverstärkte Raman-Spektroskopie für die Prozessanalytik“ (CERS-Pro) mit 30 bzw. 31 Punkten (von 40) von den Gutachtern bewertet. Die Forschung soll jeweils mit ca. 250.00,00 EUR im Rahmen des Programms der Industriellen Gemeinschaftsforschung gefördert werden.
Da die im Bundeshaushalt allokierten IGF-Fördermittel nicht ausreichen, können derzeit allerdings nur Projekte mit 34 oder mehr Punkten starten. Trotz der Befürwortung durch hochkarätige Wissenschaftler und Industrie-Experten können diese beiden Projekte derzeit nicht starten. Für SpOC besteht die Chance bei einer erneuten Antragseinreichung die Bewertung zu erhöhen, während CERS-Pro dieses Mittel schon ausgeschöpft hat und nun auf eine Absenkung der Punktegrenze hoffen muss.
Zusätzlich zu diesen Projektvorhaben liegen der AiF noch drei weitere Anträge zur Begutachtung vor: „Mouches volantes: OCT-Erfassung und UKP-Laser Therapie“ (XFloater), „Multimodale computergestützte optische Erfassung der beeinträchtigten Mitochondrienaktivität in komplexen Geweben“ (Metabox) und „Ultraharte optische Diamantschichten“ (ULTRAHARD).