header-image

ULTRAHARD

Internationales Projekt: Ultrahard optical diamond coatings

Transparente Beschichtungen zum Kratzschutz bestimmen oft die Einsetzbarkeit und die Lebensdauer optischer Bauteile. Sie werden in vielen Branchen mit Antireflex- (AR-) oder hochreflektierenden (HR-) Schichten kombiniert. Heutige Lösungen sind jedoch stark anfällig für Verschleiß, optische Eintrübungen durch Abrieb oder haben eine niedrige laserinduzierte Zerstörschwelle. Projektziel war die Entwicklung ultraresistenter AR- und HR-Oberflächen mithilfe transparenter nanokristalliner Diamantschichten. Dazu sollten Substratreinigung und -bekeimung angepasst und mehrere Beschichtungsverfahren untersucht und optimiert werden.

CORNET-Projekt: 263 EN

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.03.2022

Beteiligte Forschungseinrichtungen:

  • Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig (Deutschland)
  • Interuniversity microelectronic centre, Institute for Materials Research in Microelectronics (Belgien)
  • Hasselt University, Faculty of Sciences, Hasselt (Belgien)

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss,
"PA")

  • ASKANIA Mikroskop Technik Rathenow GmbH KMU
  • ASML Berlin GmbH
  • Blösch AG KMU
  • CREAVAC – Creative Vakuumbeschichtungen GmbH KMU
  • GD Optical Components GmbH KMU
  • Plasus GmbH KMU
  • PrinzOptics GmbH KMU
  • QIOPTIQ Photonics GmbH & Co. KG
  • W&L Coating Systems GmbH

BMWK-Förderung

  • Das IGF-Vorhaben Nr. 263 EN , der Förderlinie CORNET, der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
  • Fördersumme: 262.132 EUR

Deckung der Administrationskosten

  • Administrationskosten vollständig durch freiwillige Förderbeiträge der Industrieunternehmen des Projektbegleitenden Ausschusses gedeckt

Vorhabensbeschreibung

Abschließende Ergebnisse

Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen

  • Präsentationen und Protokolle der PA-Sitzungen:
    -  31.03.2022 (Webkonferenz)
    -  16.12.2021 (Webkonferenz)
    -  21.05.2021 (Webkonferenz)
    -  01.10.2020 (Webkonferenz)
    -  17.01.2020 (Hasselt University, Faculty of Sciences, Hasselt (Belgien))
  • Zwischenberichte:
    -  Zwischenbericht für 2020
  • Posterpräsentationen:
    -  Poster F.O.M.-Konferenz 2022
    -  Poster F.O.M.-Konferenz 2021
    -  Poster F.O.M.-Konferenz 2020
  • Detaillierter Abschlussbericht

Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket ULTRAHARD" abonnieren.