Saphir ist ein kristalliner Werkstoff mit herausragenden Eigenschaften, auf den hochtechnologische Zukunftsapplikationen zunehmend setzen, doch die benötigten komplexen Geometrien können mit etablierten Verfahren gar nicht oder nur mit hohen Kosten oder mit eingeschränkter Qualität gefertigt werden. Projektziel ist die Entwicklung innovativer Fertigungsverfahren und -ketten für die wirtschaftliche Herstellung hochqualitativer komplexer Saphir-Bauteile.
Wissenschaftler des ILT Aachen, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik und der TH Deggendorf, Institut für Präzisionsbearbeitung und Hochfrequenztechnik wollen sowohl Laser- als auch mechanische Prozesse zur Formgebung und Politur von Saphir erforschen und ein Benchmark zur Bauteil-Bewertung etablieren.
Möchten auch Sie die Forschungsarbeiten dieses IGF-Vorhabens zur Validierung eines neuen optischen Prüfsystems durch Ihre Teilnahme im projektbegleitenden Industrieausschusses miterleben und mitsteuern? Möchten auch Sie sich an der anteiligen Deckung der Administrationskosten der F.O.M.-betriebenen industriellen Gemeinschaftsforschung beteiligen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.
Projektwebseite