Whispering-Gallery-Mode Mikrolaser reagieren empfindlich auf Änderungen ihrer Geometrie und Umgebung und eignen sich daher als präzise Fluoreszenzmarker. Aufgrund ihrer geringen Kopplungseffizienz besteht jedoch ein hohes Risiko für phototoxische Schäden.
Ziel des TIRC-Projekts ist die Entwicklung einer in bestehende Mikroskope integrierbaren Total Internal Reflection Cavity (TIRC)-Mikroskopieplattform zur hochmultiplexen Analyse empfindlicher biologischer Systeme bei minimaler Lichtbelastung und hoher Stabilität. Langzeitbeobachtungen über Stunden bis Tage ohne phototoxische Risiken sollen so möglich gemacht werden.
Erreichen wollen das Wissenschaftler des Lehrstuhls für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum durch die Zusammenführung des TIRC-Technologieansatzes mit Knowhow aus Spectroskopie, von Mikroresonator-Arrays und aus der Ultrakurzpulslaser-Fertigung.
Möchten auch Sie die Forschungsarbeiten dieses IGF-Vorhabens durch Ihre Teilnahme in dem zu bildenden projektbegleitenden Industrieausschuss miterleben und mitsteuern? Möchten auch Sie sich an der anteiligen Deckung der Administrationskosten der F.O.M.-betriebenen industriellen Gemeinschaftsforschung in den durch die F.O.M. begleiteten Branchen und Technologiefeldern beteiligen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.
Projektwebseite
Projektsteckbrief