header-image
07.10.2025

Innovationsförderung durch IGF- und ZIM-Programm bleibt beim BMWE

Überlegungen, die wichtigsten Innovationsförderprogramme an das Forschungsressort zu übergeben, endgültig abgewehrt.

Die Diskussionen zur Aufgabenverteilung zwischen den Bundesministerien zogen sich einige Monate hin. Wie das Handelsblatt am 02.10.2025 berichtete, konnten die meisten Zuständigkeiten nun geklärt werden. Insbesondere für die innovierungsaktive Industrie ist das Ergebnis sehr erfreulich: Die für die Innovationskraft des deutschen Mittelstands essenziellen Programme "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) zur Förderung von Vorlaufforschungsprojekten und "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) zur Förderung von Prototypentwicklungen bleiben weiterhin im Ressort des Bundeswirtschaftsministeriums verankert.

Damit ist die Sicherstellung der Industrie-Relevanz der geförderten Forschung, Themenoffenheit der Industriellen Gemeinschaftsforschung, die Einflussmöglichkeit der Industrie auf die Forschungsarbeiten und die Unterstützung der Entwicklung von inkrementellen sowie von disruptiven Innovationen weiterhin garantiert.

"Diese Entscheidung durfte nicht anders ausfallen", sagt der F.O.M.-Geschäftsführer Dr. Markus Safaricz. Sie war eine der drei Handlungsempfehlungen, die die F.O.M. der Leitung der BMWE-Abteilung Innovationspolitik am 05.06.2025 beim Innovationstag Mittelstand des BMWE am Rande eines Delegationsbesuchs der F.O.M.-Projektstände übergeben hatte.