Die Analyse von im Blut zirkulierenden Tumorzellen (CTC) kann entscheidende Informationen über die Prognose oder das Therapieansprechen von Krebspatienten liefern. Die aktuell verwendeten Marker zur Detektion und Analyse von CTCs erfassen jedoch nur bestimmte CTC-Subpopulationen, während andere nicht entdeckt werden. Das Projektziel von MATCH ist die Entwicklung eines Systems zur Marker-unabhängigen und zerstörungsfreien CTC-Analyse, welches das gesamte Spektrum an CTCs erfasst. Dies soll durch die Kombination von Mikrofluidik-, Transfer- und Raman-Spektroskopie-Modulen erreicht werden.
IGF-Projekt: 01IF22401N
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.09.2025
Beteiligte Forschungseinrichtungen
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
Von diesen Unternehmen beteiligen sich bisher die Unternehmen ALS Automated Lab Solutions GmbH, arrows biomedical Deutschland GmbH sowie die JÜKE Systemtechnik GmbH an der Deckung der auf freiwilliger Basis durch die Wirtschaft zu tragenden Administrationskosten.
BMWE-Förderung
Vorhabensbeschreibung
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Die Projektergebnisse wurden am 5. Juni 2025 auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWE in Berlin präsentiert.
Früherkennung und Analyse von Tumorzellen im Blut – innovative Technologie für die Krebsforschung (2025): Projekte im Fokus, IGF-Portal, Online-Artikel (https://www.igf-foerderung.de/gefoerderte-projekte/projekte-im-fokus/match-frueherkennung-und-analyse-von-tumorzellen-im-blut-innovative-technologie-fuer-die-krebsforschung).
Für F.O.M.- und SPECTARIS-Mitglieder:
Ergebnis-Paket MATCH formlos per E-Mail abonnieren.