header-image

IndiPrint

Automatische Chairside-Individualisierung von monolithischen keramischen Dentalrestaurationen

Die Fertigungsqualität individueller dentaler Restaurationen hängt stark von den handwerklichen Fähigkeiten und dem Fachwissen von Zahntechnikern oder Zahnärzten ab. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines automatisierten Fertigungsprozesses für hochwertige Individualisierungen mit einem interaktiven Chairside System zur Kolorierung. Dazu soll nach einer Farbnahme von den Nachbarzähnen durch eine Simulation die notwendige Zusammensetzung von Malfarbe und Glasur ermittelt werden. Anschließend soll diese mit kontrollierter Dosierung auf die vollkeramische Restauration automatisch aufgetragen werden.

Beteiligte Forschungseinrichtungen

  • Inst. f. Lasertechnologie i. d. Medizin u. Messtechnik ILM a. d. U. Ulm
  • Poliklinik f. Zahnärztliche Prothetik, Klinikum d. U. München, LMU
  • Lehrst. f. Mikrotechnik u. Medizingerätetechnik , TU München, TUM

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss
, "PA")

  • Annett Kieschnick KMU
  • Ansys GmbH
  • ATN Automatisierungstechnik Niemeier GmbH KMU
  • Dekema Dental-Keramiköfen GmbH KMU
  • Emulation S. Hein KMU
  • estetic ceram ag KMU
  • Gigahertz Optik GmbH
  • Institut Straumann AG
  • Martin GmbH KMU
  • r2 dei ex maschina GmbH KMU
  • Renfert GmbH KMU
  • Sirius Ceramics Carsten Fischer GmbH KMU
  • Sirona Dental System GmbH
  • Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & CO. KG

Förderung

  • Ist im Rahmen des BMWK-Programms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) beantragt

Vorhabensbeschreibung

Stand der Fördermittelbeantragung

  • Der Antrag auf Förderung ist bei der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) eingereicht.