header-image
05.02.2021

Optimierte Beschichtungen für Zukunftstechnologie-Anwendungen im UV-Bereich

IGF-Projekt Quant-UV im Januar 2021 gestartet

Optimierte Beschichtungen für Zukunftstechnologie-Anwendungen im UV-Bereich

Die aktuell zur Verfügung stehenden Beschichtungsmaterialien für Optiken erlauben im kurzwelligen Bereich nur ein eingeschränktes Eigenschaftenspektrum, insbesondere wenn die Absorptionsverluste möglichst gering und der Brechwert möglichst hoch sein sollen. Projektziel ist die Erweiterung des Materialpools für optimierte Beschichtungen für Zukunftstechnologie-Anwendungen im UV-Bereich, z. B. für die Ultrakurzpulsspektroskopie.
 
Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover wollen mit dem Projektvorhaben "Quantisierende Nanolaminate für brechwertoptimierte UV-Interferenzfilter" (Quant-UV) verschiedene quantisierende Nanolaminatstrukturen herstellen und dahingehend validieren, ob sich deren Absorption und Brechungsindex unabhängig voneinander beeinflussen lassen.

Das Projekt, das vom Bundeswirtschaftsministerium mit ca. 240.000 EUR gefördert wird, startete am 1. Januar 2021. Das Projekt wird durch einen projektbegleitenden Industrieausschuss (PA) mit neun Unternehmen unterstützt, darunter sechs KMU. 

Projektseite