Die aktuell zur Verfügung stehenden Beschichtungsmaterialien für Optiken erlauben im kurzwelligen Bereich nur ein eingeschränktes Eigenschaftenspektrum, insbesondere wenn die Absorptionsverluste möglichst gering und der Brechwert möglichst hoch sein sollen. Projektziel war die Erweiterung des Materialpools für optimierte Beschichtungen für Zukunftstechnologie-Anwendungen im UV-Bereich, z. B. für die Ultrakurzpulsspektroskopie. Dafür sollten verschiedene quantisierende Nanolaminatstrukturen hergestellt und validiert werden, deren Absorption und Brechungsindex sich unabhängig voneinander beeinflussen lassen.
IGF-Projekt: 21364 N
Laufzeit: 01.01.2021 - 31.12.2023
Beteiligte Forschungseinrichtung
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
Alle eingebundenen Unternehmen beteiligen sich an der Deckung der auf freiwilliger Basis durch die Wirtschaft zu tragenden Administrationskosten. Die F.O.M. bedankt sich im Namen der begleitenden Branchen.
BMWK-Förderung
Deckung der Administrationskosten
Vorhabensbeschreibung
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Die Projektergebnisse wurden am 13. Juni 2024 auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK in Berlin präsentiert.