header-image
02.10.2019

Internationale Forschung zur Entwicklung ultraharter, funktionaler optischer Schichten startet

Deutsch/belgische Kooperation reduzíert Anfälligkeit optischer Oberflächen mit nanokristallinen Diamantschichten

Internationale Forschung zur Entwicklung ultraharter, funktionaler optischer Schichten startet

Transparente Beschichtungen zum Kratzschutz bestimmen oft die Einsetzbarkeit und die Lebensdauer optischer Bauteile und werden in vielen Branchen mit Antireflex- oder hochreflektierenden Schichten kombiniert. Heutige Lösungen sind jedoch stark anfällig für Verschleiß, optische Eintrübungen durch Abrieb oder haben eine niedrige laserinduzierte Zerstörschwelle

In dem internationalen Projektvorhaben "Ultrahard optical diamond coatings" (ULTRAHARD) sollen diese Limitationen beseitigt werden: Die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST Braunschweig wollen zusammen mit Ihren belgischen Partnern (Hasselt University, Faculty of Sciences) eine ultraresistente optische Oberfläche mit besonderen Reflexionseigenschaften entwickeln, mithilfe transparenter nanokristalliner Diamantschichten. Unter anderem sollen dazu Substratreinigung und -bekeimung angepasst und mehrere Beschichtungsverfahren analysiert werden.

Der hochwertige Antrag der "Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik" (F.O.M.) für das Projekt wurde erstklassig bewertet. Das Projekt kann somit zum Jahresbeginn 2020 starten. Die Bewilligung der gemeinsamen Förderung über die internationale Förderlinie "Collective Research Networking" (CORNET) des Programms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) durch das deutsche Bundeswirtschaftsministerium und den belgischen Fördermittelgeber wird in Kürze erwartet.

Das Projekt wird durch einen projektbegleitenden Industrieausschuss mit 21 Unternehmen, darunter zwölf KMU, unterstützt.

Die Administrationskosten werden aus freiwilligen Zuwendungen der Industrie finanziert und sind vollständig gedeckt.

Projektseite