header-image
30.09.2016

Innovationsinteressen der Industrie: Workshops

Im Sommer 2016 befragten die F.O.M. und der mit ihr kooperierende Industrieverband SPECTARIS ihre Mitglieder nach Themen und Intensität ihrer FuE-Aktivitäten, Hürden und Chancen von Technologietrends sowie nach den Innovationsinteressen der Unternehmen und der erwarteten wirtschaftlichen Bedeutung möglicher resultierender Innovationen. Die Auswertung der Umfrage wird im Oktober zugänglich gemacht.

Zwei der spannendsten Ideen für disruptive Innovationen werden im Rahmen der F.O.M.-Konferenz am 2. November 2016 aufgegriffen. Sie adressieren aktuelle Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft im Überschneidungsbereich von Medizintechnik und Digitalisierung beziehungsweise von Augenoptik, Photonik und Beschichtungstechnologien.

I:
Steuerung von Therapieverläufen mithilfe von Neurofeedback
Neurologische Interfaces zwischen Patient und Medizintechnik bieten enormes Potential, ein Feedback zum Therapieverlauf zu erhalten. Dieses Feedback, welches durch Auswertung von EEG-Signalen gewonnen wird, ist unabhängig von der Kooperation des Patienten und erfolgt auch, wenn der Patient nicht im wachen Stadium ist.

II:
3D-Druck von Rezeptbrillengläsern mit kratzfesten Hartschichtsystemen
In verschiedenen Branchen wird diese Technologie im kleinen Maßstab bereits eingesetzt. Ein Übertrag in die großindustrielle Brillenglasfertigung und -beschichtung (komplizierte Geometrien) steht noch aus. Damit könnte die Qualität verbessert werden und die Fertigungsprozesse schneller und günstiger gestaltet werden.

Die zwei Innovationsideen sollen in transdisziplinären Workshops zu konkreten Projektvorhaben weiterentwickelt werden, für welche Fördermittelmittel aus dem BMWi-Programm der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) eingeworben werden sollen.

Abhängig von den Ergebnissen einer begleitenden Prozessevaluation sollen nach dieser Blaupause im Laufe der darauffolgenden sechs Monate weitere Innovationsideen in Projektvorhaben überführt werden.

Die Teilnahme an den Workshops steht allen Konferenzteilnehmern offen. Zur Konferenzwebseite gelangen Sie über diesen Link:
F.O.M.-Konferenz 2016: Innovative Industrie unterstützen