header-image

TransCeram

Hochtransparente und mechanisch höchst beanspruchbare Keramiken – Qualitätssprung durch neues Herstellungsverfahren

Die derzeitige Herstellung von Transparentkeramiken aus kristallinen Pulvern erfordert diverse zeit- und energieaufwendige sowie kostenintensive Prozessschritte zur defektvermeidenden Formgebung und Sinterverdichtung. Das Projektziel von TransCeram ist die Entwicklung eines innovativen Herstellungsverfahrens zur vereinfachten maßgeschneiderten Produktion hochtransparenter und mechanisch höchst beanspruchbarer nanokristalliner Keramiken, z. B. für medizintechnische oder aeronautische Anwendungen. Das Verfahren soll auf der Hochdruckkristallisation aus Gläsern häufig vorkommender Geomaterialien beruhen.

IGF-Projekt: 22506 BG

Laufzeit: 01.07.2022 - 30.06.2024

Beteiligte Forschungseinrichtungen

  • Institut für Geowissenschaften,
    Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
  • Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")

  • Aachener Quarzglas-Technologie Heinrich GmbH &
    Co. KG KMU
  • ASML Berlin GmbH
  • asphericon GmbH KMU
  • Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG
  • CRYSTAL GmbH KMU
  • dopa diamond tools GmbH KMU
  • FISBA AG KMU
  • II-VI GmbH
  • INGENERIC GmbH
  • joimax GmbH
  • KARL STORZ SE & Co. KG
  • Korth Kristalle GmbH KMU
  • Layertec GmbH KMU
  • Olympus Winter & Ibe GmbH
  • Sasol Germany GmbH
  • SCHOTT AG
  • Schröder Spezialglas GmbH KMU
  • SPECTARIS e. V. Verband

BMWK-Förderung

  • Das IGF-Vorhaben Nr. 22506 BG der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
  • Fördersumme: 647.576 EUR

Vorhabensbeschreibung

Abschließende Ergebnisse

  • IGF-Erfolgsnote [Bereitstellung nach Projektabschluss, vsl. 09/2024]

Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen

  • Präsentationen und Protokolle der PA-Sitzungen:
  • Zwischenberichte:
  • Posterpräsentationen:
    -  Poster F.O.M-Konferenz 2022

Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket TransCeram" abonnieren.