header-image

SonicRelease

Entwicklung einer antibakteriellen Implantatbeschichtung mit extern ausgelöster Wirkstofffreisetzung

Mit dem ansteigenden Anteil älterer Menschen in der Gesellschaft steigt die Anzahl an Implantationen von Hüft- und Knieprothesen. Dadurch häufen sich periprothetische Infektionen mit hartnäckigen Biofilmen, deren Behandlung Revisionsoperationen und hohe Folgekosten nach sich ziehen. Projektziel ist die Entwicklung einer Implantatbeschichtung mit goldbeschichteten Kapseln, aus denen sich Antibiotika bedarfsgerecht und nicht-invasiv per Ultraschall freisetzen lassen. Die in der Beschichtungsmatrix eingebetteten Kapseln sollen bezüglich Wirkstofffreisetzung, antimikrobieller Wirkung und Biokompatibilität evaluiert werden.

Beteiligte Forschungseinrichtungen

  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, Potsdam

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss
, "PA")

  • 12-15 Unternehmen (mind. 50 % KMU)

Vorhabensbeschreibung

Förderung der Forschungskosten

  • Eine öffentliche Förderung der Forschungskosten wird im Rahmen des BMWE-Programms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) beantragt.

Deckung der Administrationskosten

  • Die Administrationskosten der IGF-Forschung sind durch freiwillige Beiträge der Wirtschaft zu tragen.

Stand der Fördermittelbeantragung

  • Der Antrag wird voraussichtlich im Herbst 2025 beim Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR-PT) eingereicht.