header-image

SelektLas

Selektiver und schädigungsarmer Laserabtrag von Schichtsystemen auf optischen Bauelementen

Bei Punkt- oder flächigen Fehlern in der Beschichtung hochwertiger Optiken müssen diese abgetragen und die Beschichtung repariert oder ersetzt werden. Bisher angewandte nasschemische Abtragsverfahren basieren jedoch oft auf Einsatz giftiger Chemikalien und erfordern oft einen vollständigen Schichtabtrag, während mechanische Verfahren meist nur auf planen Oberflächen anwendbar sind. Projektziel ist die Prozessentwicklung für einen schädigungsarmen, ortsoptimierten Abtrag durch Ultrakurzpulslaser. Hierfür sollen simulative Ansätze, experimentelle Untersuchungen und In situ-Messtechnik zur Parameter-Optimierung genutzt werden.

IGF-Projekt: 01IF24626N

Laufzeit: 01.12.2025 - 31.05.2028

Beteiligte Forschungseinrichtungen

  • Laserinstitut Hochschule Mittweida
  • Ernst-Abbe-Hochschule, Jena

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss
, "PA")

  • 3D-Micromac AG KMU
  • ACM Coatings GmbH KMU
  • Bühler Alzenau GmbH
  • Carl Zeiss Jena GmbH
  • Coherent Kaiserslautern GmbH
  • HOFBAUER OPTIK Mess- & Prüftechnik KMU
  • JENOPTIK Optical Systems GmbH
  • LASER COMPONENTS Germany GmbH KMU
  • Light Conversion UAB
  • n2-Photonics GmbH KMU
  • PRIMES GmbH KMU
  • SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH
  • TTI - Technologie-Transfer-Initiative GmbH an der Universität Stuttgart KMU

An der Deckung der auf freiwilliger Basis durch die Wirtschaft zu tragenden Administrationskosten beteiligen sich bisher die Unternehmen Carl Zeiss Jena GmbH, Coherent Kaiserslautern GmbH, HOFBAUER OPTIK Mess- & Prüftechnik,JENOPTIK Optical Systems GmbH, LASER COMPONENTS Germany GmbH, Light Conversion UAB, n2-Photonics GmbH sowie SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH. Aktueller Deckungsgrad: 62 %.

 

BMWE-Förderung

  • Das IGF-Vorhaben Nr. 01IF24626N der F.O.M. wird im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
  • Fördersumme: 524.675 EUR

Vorhabensbeschreibung

Abschließende Ergebnisse

  • IGF-Erfolgsnote [Bereitstellung nach Projektabschluss, vsl. 11/2028]

Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen

  • Präsentationen und Protokolle der PA-Sitzungen
  • Zwischenberichte
  • Posterpräsentationen

Für F.O.M.-Mitglieder:
Ergebnis-Paket SelektLas formlos per E-Mail abonnieren