header-image

OrganOiCT

Axial registrierte OCT für die in-vitro-Darstellung von großen 3D-Zellkulturen

3D-Zellkulturen stellen eine realitätsnähere Alternative zu klassischen 2D-Zellkulturen dar, allerdings ist ihre Visualisierung bisher zeitaufwändig und zerstörend. Projektziel ist, die optische Kohärenztomographie (OCT) als nichtinvasive und schnelle Alternative für die Bildgebung von 3D-Zellkulturen mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm weiterzuentwickeln. Hierzu soll eine Messbereichsverdoppelung durch zu parallelisierende Messungen eines OCT-Systems mit zwei separaten Messarmen erfolgen. Ein Algorithmus soll beide Datensätze zu einem großen Volumendatensatz zusammenführen und die Messzeit minimieren.

IGF-Projekt: 22477 N

Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2024

Beteiligte Forschungseinrichtung

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss
, "PA")

  • Arrows biomedical GmbH KMU
  • BellaSeno GmbH KMU
  • Cellendes GmbH KMU
  • Ditabis AG KMU
  • faCellitate GmbH KMU
  • Life & Brain GmbH KMU
  • LLS Rowiak GmbH KMU
  • Matricel GmbH
  • npi electronic GmbH KMU
  • Technische Universität Darmstadt

BMWK- Förderung

  • Das IGF-Vorhaben Nr. 22477 N der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
  • Fördersumme: 238.888 EUR

 

Vorhabensbeschreibung

Abschließende Ergebnisse

  • IGF-Erfolgsnote [Bereitstellung nach Projektabschluss, vsl. 08/2024]

Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen

  • Präsentationen und Protokolle der PA-Sitzungen:
    - 09.02.2023 (Webkonferenz)
    - 04.08.2022 (Fraunhofer IPT, Aachen)
  • Zwischenberichte:
  • Posterpräsentationen:
    - Poster F.O.M.-Konferenz 2022

Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket OrganOiCT" abonnieren.