Implantate können im menschlichen Knochen irreversibel festwachsen (Osseointegration). Zur Entfernung sind die Implantate bislang herauszufräsen, was erhebliche Knochendefekte verursacht. Ziel dieses Projekts war eine gewebeschonende, intentionelle Osseodisintegration. Hierzu sollte ein kontrollierter, thermischer Impuls möglichst homogen an der Verbindungsfläche Implantat/Knochen generiert werden, um die Osseointegration zu lösen. Die Prozessführung sollte datenbankgestützt für verschiedene Implantattypen erfolgen. Als Wärmequelle wurden medizintechnische Laser, HF-Geräte, Wärmesonden und Perfusionsgeräte erprobt.
IGF-Projekt: 20302 N
Laufzeit: 01.09.2018 - 31.05.2022
Beteiligte Forschungseinrichtungen
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
BMWK-Förderung
Deckung der Administrationskosten
Vorhabensbeschreibung
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket ODIN" abonnieren.