Der 3D-Druck von Glasbauteilen mittels selektiven laserinduzierten Ätzens (SLE) ist derzeit auf Bauteildicken bis 1,5 cm beschränkt und zeitintensiv, was zu hohen Produktionskosten führt. Ziel ist die Weiterentwicklung des SLE-Verfahrens, um Bauteile mit Abmessungen bis über 5 cm herstellen und die Prozessgeschwindigkeit steigern zu können. Das Verfahren soll dazu mithilfe großer Fokus-Durchmesser beschleunigt werden. Die Kombination mit einem Mikro-Scanner ermöglicht die schnelle Herstellung von makroskopischen komplexen 3D-Strukturen mit Mikrostrukturen, zur Erschließung weiterer Anwendungsfelder.
IGF-Projekt: 22034 N
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023
Beteiligte Forschungseinrichtung
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
Carl Zeiss Jena GmbH
Carl Zeiss SMT GmbH
BMWK-Förderung
Vorhabensbeschreibung
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket MacroGlass" abonnieren.