Bisherige Limitationen durch Gussverfahren hergestellter amorpher Metalle (AM) bezüglich Größe und Komplexität lassen sich beim pulverbettbasierten Laser-strahlschmelzen (LPBF) umgehen, jedoch hängen Qualität und Reproduzierbarkeit der Erzeugnisse maßgeblich von den Eigenschaften des verwendeten Pulvers ab. Projektziel ist, ein verlässliches industrielles Herstellungsverfahren für hochwertige AM-Produkte mit bauteilspezifischer mechanischer Performance zu etablieren. Dazu sollen Parameter entlang der gesamten Prozesskette, von der Legierungsauswahl über die Pulverherstellung bis zum LPBF-Prozess, optimiert werden.
Beim Projektvorhaben LaSaM handelt es sich um ein Folgeprojekt des erfolgreichen IGF-Projekts OptMetGlas (19927 N).
IGF-Projekt: 21227 N
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.08.2022
Beteiligte Forschungseinrichtungen
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
Lehrstuhl für Leichtbausysteme
BMWK-Förderung
Deckung der Administrationskosten
Vorhabensbeschreibung
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket LaSaM" abonnieren.