header-image

HoliAM

Holistische Optimierung der Oberflächengüte in der additiven Fertigung von Metallen mittels Laser Powder Bed Fusion

Mittels Laser Powder Bed Fusion lassen sich geometrisch komplexe Bauteile aus metallischen Massivgläsern additiv herstellen. Für Hochtechnologie-Anwendungen ist deren Oberflächenrauheit jedoch zu hoch und die Nachbearbeitung kostenintensiv und für diese neuartige Materialklasse noch nicht ausreichend erforscht. Ziel ist, die Oberflächenrauheit von Zirkon-basierten metallischen Glasbauteilen, deren Materialeigenschaften ein großes Potenzial für medizinische und optische Anwendungen haben, auf < 0,05 µm zu minimieren. Dies soll durch kombinierte Nachbearbeitung durch Strahlspanen, Gleitspanen und Elektropolieren gelingen.

Beteiligte Forschungseinrichtungen

  • Lehrstuhl Fertigungstechnik (LF), Universität Duisburg-Essen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin

Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")

  • 4MI GmbH KMU
  • F. Gottinger Orthopädie GmbH
  • iWP innovative Werkstoffprüfung GmbH & Co. KG KMU
  • Olympus Winter & Ibe GmbH
  • OTEC Präzisionsfinish GmbH KMU
  • 12-15 Unternehmen (mind. 50 % KMU)

Vorhabensbeschreibung

Förderung der Forschungskosten

  • Eine öffentliche Förderung der Forschungskosten wird im Rahmen des BMWK-Programms "Industrielle Gemeinschaftsforschung" (IGF) beantragt.

Deckung der Administrationskosten

  • Die Administrationskosten der IGF-Forschung sind durch freiwillige Beiträge der Wirtschaft zu tragen.

Stand der Fördermittelbeantragung

  • Der Antrag wird voraussichtlich im März 2025 beim Projektträger des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR-PT) eingereicht.
  • An der Deckung der Administrationskosten beteiligen sich bisher die Unternehmen F. Gottinger Orthopädie GmbH und iWP innovative Werkstoffprüfung GmbH & Co. KG. Aktueller Deckungsgrad: 13 %.