Bei Untersuchungen zur Hautkrebsfrüherkennung erfolgten Biopsien bisher meist ausschließlich auf Basis visueller Kontrollen und abhängig von der Erfahrung der durchführenden Ärzte. Das Projektziel von HSI-plus war die Entwicklung eines bildgebenden Messsystems zur objektiven Erkennung prämaligner Läsionen der Haut. Dazu sollten zwei Technologien kombiniert werden: Mit strukturierter Beleuchtung sollte eine Tiefenauflösung erreicht und störende Signalanteile aus unteren Gewebeschichten herausgefiltert werden. Ein multifokales hyperspektrales Kamerasystem sollte Zellveränderungen durch ortsaufgelöste Erfassung optischer Hauteigenschaften abbilden.
IGF-Projekt: 19639 N
Das IGF-Projekt HSI-plus wurde mit dem Otto von Guericke-Preis ausgezeichnet und damit zum IGF-Projekt des Jahres 2020 gekürt.
Laufzeit: 01.08.2017 - 30.04.2020
Beteiligte Forschungseinrichtung
Eingebundene Unternehmen
(Projektbegleitender Ausschuss, "PA")
BMWi-Förderung
Deckung der Administrationskosten
Vorhabensbeschreibung
Mediale Präsenz
Akademische Abschlussarbeiten
Abschließende Ergebnisse
Weitere Informationen für eingebundene PA-Unternehmen
Als F.O.M.-Mitglied können Sie über eine formlose E-Mail das entsprechende "Ergebnis-Paket HSI-Plus" abonnieren.