header-image
08.08.2014

Stabilitätssteigerung beim Polieren optischer Gläser

Das Projektvorhaben "Analyse und Kontrolle des Einflusses der Poliersuspension zur Stabilitätssteigerung beim Polieren optischer Gläser" des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen wird aktuell durch die F.O.M. vorbegutachtet.

Eine erhebliche Prozessunsicherheit bei der Fertigung von Planflächen, Sphären und Asphären in der Präzisionsoptik ist der Einfluss der Poliersuspension und die Bewertung ihres Zustands. Ziel ist es, Kenntnisse über notwendige Eigenschaften der Poliersuspension und Maßnahmen zu deren Beeinflussung zu erlangen, welche mithilfe eines Überwachungssystems in der industriellen Fertigung für die Steigerung der Prozessstabilität genutzt werden können. Dazu wird in PoliSta das Polierverhalten ausgewählter Gläser untersucht, die Ursache von Polier-defekten analysiert sowie ein Prototyp des Überwachungstools umgesetzt.

Das Projekt soll zur Winterrunde der AiF-Gutachtersitzungen eingereicht werden und im Frühjahr 2015 starten. Es sollen ca. 250 T Euro Fördermittel im Rahmen des BMWi-Programms der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beantragt werden.

Ziel der im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung geförderten Forschungsprojekte ist die Unterstützung deutscher mittelständischer Unternehmen bei der Verfolgung potentialreicher Innovationsideen. Daher sind für den Erfolg des Projektantrags die Darstellung eines nachdrücklichen Interesses und der Unterstützung durch Industrieunternehmen, insbesondere durch KMU, von zentraler Wichtigkeit.

Möchten Sie zur Ermöglichung des Projektvorhabens beitragen und es durch Teilnahme im projektbegleitenden Ausschuss oder durch einen Förderbeitrag zur Abdeckung der administrativen Kosten unterstützen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.

<media 618 - - "PoliSta.pdf">Projektsteckbrief</media>