header-image
28.10.2014

Prof. Scheper (U. Hannover) erhält Wissenschaftspreis Niedersachsen 2014

Am 15.10.2014 wurde Herr Prof. Dr. Thomas Scheper vom Institut für Technische Chemie der Leibniz Universität Hannover mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2014 ausgezeichnet. Scheper erhält den mit EUR 25 k dotierten Preis für sein Engagement im Bereich der interdisziplinären Forschung im Bereich Tissue Engineering und Biomedizin sowie für seine Beiträge zur Internationalisierung von Lehre und Studium.

Schepers Forschungsarbeiten im Bereich des Tissue Engineering und in der Biomedizintechnik führten mit zur Bewilligung des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts „Biofabrication for NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung)“. In diesem Projekt werden Kompetenzen verschiedener Institute hannoverscher Hochschulen (MHH, HMTMH und Leibniz Universität Hannover) im Bereich Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften gebündelt. Besonders wichtig ist hierbei der Bereich der partizipativen Forschung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen sowohl Wirkung als auch Akzeptanz der eigenen Arbeit auf die Bevölkerung erforschen. „Es geht darum, nicht nur interdisziplinär Forschung zu betreiben, sondern auch frühzeitig die Ängste oder Wünsche der potenziellen Nutznießer zu beachten und darauf einzugehen“, sagt der Chemiker, der seit 1995 an der Leibniz Universität lehrt.

Im Bereich Lehre hat Prof. Scheper den ersten konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang „Life Science – Cells and Molecules“ in Niedersachsen gestaltet. Mit der Initiierung des Studierendenaustauschs zwischen der Leibniz Universität Hannover und dem Technion in Haifa/Israel trägt Scheper maßgeblich zur Internationalisierung in der Lehre bei. Mittlerweile ist dieses Austauschprogramm etabliert und auf weitere niedersächsische Hochschulen ausgedehnt worden. Ziel ist es, jährlich zehn bis zwölf Studierende nach Israel zu vermitteln. Einen Großteil seines Preisgeldes möchte der Professor für dieses Projekt spenden.

Der Wissenschaftspreis Niedersachsen wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer niedersächsischen Universität oder Hochschule vergeben. Ausgezeichnet werden Personen, die bereits seit einer gewissen Zeit eine Professur innehaben und besondere Leistung in hochschulübergreifenden Forschungsschwerpunkten, Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Entwicklungen in Lehre und Studium o. ä. erbracht haben.

Herr Scheper ist langjähriges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der F.O.M. und steht der Forschungsvereinigung mit seiner Expertise zu Themen wie Aufarbeitungstechnik, Prozessintegration, Ökobilanzierung, Bioprozesstechnik, Enzymtechnologie, Biosensorsysteme, Chemo- und Optische Sensoren hilfreich zur Seite.

Quelle: Pressemitteilung der Leibniz Universität Hannover vom 15.10.2014