header-image
26.01.2015

Products2come geht neuen Weg: Geschäftsanbahnung in den Life Sciences durch Online-Partnering

Innovative und marktrelevante Technologien sollten frühzeitig identifiziert und ein Forum für deren Präsentation und Vermarktung etabliert werden. Die products2come unterstützt diese Prozesse und öffnet am 24. und 25. März 2015 auf internationaler Ebene neue Wege für die gezielte Geschäftspartnerfindung in Pharma, Biotech, Diagnostik und Medtech. Sie setzt dabei auf das bewährte und erfolgreiche Konzept des Partnerings. Die Innovation: Die von products2com automatisch vereinbarten Gesprächstermine finden online statt. Die products2com-Teilnehmer sparen Zeit und Reisekosten. Sie können bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus an den Online-Partnering Meetings oder an ausgewählten live Online-Vorträgen teilnehmen.

Das hochwertige, 60 Vorträge zu neuesten Technologien umfassende Programm wurde von einem renommierten Industriekomitee zusammengestellt, dem Vertreter der Unternehmen Abbott Diagnostics, AstraZeneca, Bayer Healthcare, B.Braun-Stiftung, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Eppendorf, Novartis, Pfizer, Roche Diagnostics, Siemens, QIAGEN und Novo Nordisk angehören.

Die products2come ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von KMU und Forschungsinstitutionen ausgerichtet. Sie ist aber auch für alle anderen Interessengruppen und Institutionen interessant, die sich am Wissens- und Technologietransfern beteiligen. Für den Erfolg der products2come ist es unerlässlich, Vertreter aus allen wichtigen Interessensgruppen des Innovationssystems an Aufbau und Etablierung der Veranstaltung zu beteiligen. Aus diesem Grunde unterstützen die F.O.M. und der kooperierende Industrieverband SPECTARIS die Veranstaltung. Mitglieder der F.O.M. erhalten einen 30%-igen Preisnachlass auf die Veranstaltungstickets. Bitte erfragen Sie bei uns einen entsprechenden Registrierungscode per Email.

www.products2come.org