Die Projektskizze "Serientaugliche Aktorlösungen auf Basis von Formgedächtnislegierungen" wurde aus Sicht der Jury als eines der sechs aussichtsreichsten Themen für ein Projekt im Rahmen der Fördervariante „Leittechnologien für KMU“ ausgewählt.
Das Fehlen praxisorientierten Wissens zur Aktorik mit Formgedächtnis-legierungen (FGL) und geeigneter Methoden, FGL in die Produktentwicklung zu integrieren, verhindern die Nutzung des hohen technologischen Potentials der Formgedächtnistechnik. Im Rahmen der Ausschreibung des Ideenwettbewerbs "Leittechnologien für KMU", einer 2010 vom BMWi ins Leben gerufenen Förderlinie der Industriellen Gemeinschaftsforschung, wurde von der mit SPECTARIS kooperierenden gemeinnützigen Forschungsgemeinschaft Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.) gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. (FGW) eine Ideenskizze für ein Projektvorhaben eingereicht, an dessen Projektende KMU in der Lage sein sollen, eine Wertschöpfung mit FGL-Aktoren zu betreiben. Als eine von sechs erfolgreichen der 45 eingereichten Ideenskizzen bereiten F.O.M. und FGW zur Zeit einen Förderantrag für acht Teilprojekte vor, welche die gesamte Wertschöpfungskette von der Planungs-, über die Konstruktions-, die Produktions-, Vertriebs-, bis hin zur Dienstleistungs- und Rücknahmephase abdecken sollen.
Von besonderem Interesse für Mitgliedsunternehmen sind die Teilprojekte A1: "Baukastensystematik für standardisierte FGL Aktormodule" (beantragte Fördersumme: EUR 216.000, Laufzeit: 30 Monate, geplanter Projektbeginn: 1. Quartal 2014) und A4: "Einsatzszenarien der Formgedächtnistechnik in Optik und Medizintechnik: Entwicklung eines minimalinvasiven chirurgischen Instruments" (beantragte Fördersumme: EUR 188.500, Laufzeit: 30 Monate, geplanter Projektbeginn: 1. Quartal 2014). Beide Teilprojekte sollen vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden bearbeitet werden.
Für den Erfolg des Projektantrags ist das darzustellende Interesse und die Unterstützung durch Industrieunternehmen, insbesondere KMU, von zentraler Wichtigkeit. Möchten Sie zur Ermöglichung des Projektvorhabens beitragen und es durch Teilnahme im projektbegleitenden Ausschuss oder durch einen Förderbeitrag zur Abdeckung der administrativen Kosten unterstützen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.
<media 394 - - "APPLIKATION, SERAPRO-Projektsteckbriefe, SERAPRO-Projektsteckbriefe.pdf, 1.4 MB">Projeksteckbrief</media>