header-image
10.07.2016

AiF-Gutachter befürworten neues IGF-Vorhaben EmmaV

Der Projektantrag "Entstehungsmechanismen mittelfrequenter Fehler und deren aktive Vermeidung (EmmaV)" der Technische Hochschule Deggendorf und der Hochschule Aalen wurde im Juli mit sehr guten 32 Punkten (von 40) durch die Gutachter der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) bewertet. Die Forschung wird mit EUR 475.710 im Rahmen des Programms der Industriellen Gemeinschaftsforschung gefördert.

Bei hochwertigen Optikflächen können Fehler im mittleren Frequenzband zwischen Formabweichung und Rauheit (Mid-Spatial Frequency Errors, MSFE) dazu führen, dass die Optiken auf Grund des resultierenden Beugungs-und Streulichtanteils nicht verwendet werden können. Ziele des Projektvorhabens EmmaV sind die systematische Beschreibung von MSFE sowie deren aktive Vermeidung. Dazu werden die Erscheinungs-formen dieser Fehler analysiert und ihre Ursachen im Fertigungsdurchlauf identifiziert. Strategien zur MSFE-Vermeidung sollen durch Fehlersimulation und Optimierung von Prozessparametern entwickelt werden.

Entsprechend der aktuellen noch angespannten Fördersituation rechnen wir mit einer Freigabe des Projektstarts zu Beginn des kommenden Jahres.

Möchten Sie am Projektbegleitenden Industrieausschuss teilnehmen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und lassen Ihnen gerne weitere Informationen zukommen.

<media 700 - - "APPLIKATION, Emma V, EmmaV.pdf, 752 KB">Projektsteckbrief</media>