Laufende Projekte
- • HyoptO (2018-20) F.O.
- • ODIN (2018-21) F.O.M.
- • CellPulse (2018-20) F.O.M.
- • OptMetGlas (2018-19) F.O.
- • DIAS (2017-20) F.M.
- • HSI-plus (2017-20) F.O.M.
- • MiReG (2017-19) F.O.
- • ISICOM (2017-19) O.M.
- • EFORMIN (2017-19) F.M.
- • EmmaV (2017-19) F.O.
- • TWI-Stitch (2016-19) F.O.
- • EVAPORE (2016-19) F.O.

Projektvorhaben
- • XFloater O.M.
- • ULTRAHARD F.O.
- • AnchorTex M.
- • RAeMon F.O.
- • OptiZent F.O.M.
- • KliCk M.
- • GALA O.M.
- • LABOR F.O.
- • NewBeat F.M.
- • OSIRIS O.
- • MitoSkopie-MEtabox O.M.
- • Ink-Eye F.O.M.
- • InfektResonator O.M.
- • LightTraum O.M.
- • CERS-Pro F.O.
Abgeschlossene Projekte
- • APERITIf (2016-18) F.O.
- • SubWell (2015-18) F.O.
- • Opti-Bond (2015-17) F.O.
- • LAMETA (2014-17) F.O.
- • Mitoskopie (2014-16) O.M.
- • Licht als Werkzg. (13-16) F.O.M.
- • EndoSens (2014-16) O.M.
- • GNOME (2014-15) O.M.
- • micro-dots (2012-14) F.O.
- • ViruSENS (2012-14) O.M.
- • EffiSaPol (2012-14) F.O.
- • Justierfräsen (2011-14) F.O.
- • OCT-Laryngoskopie (11-13) O.M.
- • OPTOLIGN (2011-13) F.O.
- • ACUTLAB (2011-13) M.
- • OPTASENS (2010-12) F.O.
LAUFENDE MEDIZINTECHNIK-PROJEKTE DER FAM
DECHEMA
FKT
F.O.M.
EFORMIN (02.2017 - 07.2019; IGF-Nr. 19307 BR)
Einsatz von Formgedächtnisaktoren in minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten
In der minimalinvasiven Chirurgie wird eine Vielzahl an Instrumenten eingesetzt, deren Ausrichtung und Bewegung meist rein mechanisch über Bowdenzüge oder Zug- und Druckstangen erfolgt. Die Limitierung der Bewegungsfreiheitsgrade oder eine mechanische Übersetzung verhindern die intuitive und feinfühlige Handhabung. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines multifunktionalen, minimalinvasiven Instruments mit verbesserter Handhabung.
> Projektsteckbrief Projektseite
HSI-plus (08.2017 - 01.2020; IGF-Nr. 19639 N)
Strukturierte Beleuchtung und hyperspektrale Bildgebung als neuartiger Ansatz zur Tumorerkennung in der Dermatologie
Bei Untersuchungen zur Hautkrebsfrüherkennung erfolgen Biopsien heute meist ausschließlich auf Basis visueller Kontrollen und abhängig von der Erfahrung der durchführenden Ärzte. Projektziel ist die Entwicklung eines bildgebenden Messsystems zur objektiven Erkennung prämaligner Läsionen der Haut.
> Projektsteckbrief Projektseite
FSKZ
Hahn-Schickard
IKV
FILK
AiF-Forschungsallianz Medizintechnik
Ansprechpartner der FAM
Mitglieder der FAM
FAM-Forschungsthemen
Laufende IGF-Projekte
Abgeschlossene IGF-Projekte
FAM-Veranstaltungen
Kontakt
F.O.M.
Werderscher Markt 15
D-10117 Berlin
Fon: +49 (0)30 414021-39
E-Mail: info@forschung-fom.de
News
18.02.2019
1. Fachkolloquium der FAM
AiF-Forschungsallianz Medizintechnik präsentiert die Vielfalt der AiF-Forschung im Bereich Gesundheit und Pflege
18.02.2019
Fortschritt in der Phasenkontrastmikroskopie - Ergebnisse des IGF-Projekts APERITIf
Abschlussbericht zur Eliminierung des Randeffektes in Mikrotiterplatten veröffentlicht
08.02.2019
AiF-Pressemitteilung zu IGF-Projekt Opti-Bond
Innovative Bondtechnologien überwinden Limitationen für optische Systeme
